Skip to content

Logo literarischermonat.ch

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?
Newsletter
Login
Passwort vergessen

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keinen Benutzernamen und Passwort?
Dann können Sie das hier ändern.

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben-Archiv
  • Schwerpunkte
  • Autoren
  • Über

«Auf die Ohren»

Erkundungen zwischen Literatur und Musik.
Mit Beiträgen von Melinda Nadj Abonji, Ariane von Graffenried, Sven Regener u.v.a.

Schwerpunkt: «Auf die Ohren»
Text trifft Ton II

Die Schriftstellerin Julia von Lucadou und der Elektromusiker Thom Nagy kannten sich nicht. Dann schlug man ihnen vor, miteinander aufzutreten. Was passierte in der Verschmelzung von Text und Musik?

von Julia von Lucadou
2 Minuten Lesezeit
Schwerpunkt: «Auf die Ohren»
Liar by the Fire

Über gute und schlechte Songtexte.

ein Interview von Stephan Bader mit Daniel Mezger
7 Minuten Lesezeit
Schwerpunkt: «Auf die Ohren»
Teufelszeug mit Tremolo

Der Volksmund sagt: Es ist schwierig, über Popmusik zu schreiben. Oder: Es ist sinnlos, über Popmusik zu schreiben. Beides ist nicht wahr.

von Dominik Dusek
7 Minuten Lesezeit
Schwerpunkt: «Auf die Ohren»
Die Musik hat das letzte Wort

Musik ist lauter als der Text; nicht nur deshalb dominiert sie in Oper und Musiktheater das gesprochene und gesungene Wort. Das Libretto als Büchlein der Musik muss sich aber nicht zum Narren oder zur ancilla musicae, zur Magd der Musik, machen.

von Roger Gaston Sutter
18 Minuten Lesezeit

Beitrags-Navigation

zurück 1 2
Logo literarischermonat.ch

Das Schweizer Literaturmagazin.

Kontakt

LITERARISCHER MONAT
SMH VERLAG AG
Rotbuchstrasse 46
8037 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.literarischermonat.ch
abo@literarischermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter

© 1921 – 2021 Literarischer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum