Skip to content

Logo literarischermonat.ch

×
Der Kleingeist hält Ordnung – das Genie aber überblickt das Chaos. Was suchen Sie?

Auch wir verwenden Cookies – das ist nichts Schlimmes. Sie sind eine Erleichterung für die Benutzung unserer Webseite. Mehr erfahren.

Ok
  • Ausgaben-Archiv
  • Autoren

Kurzkritik

Ausgabe 35 - Dezember 2018
Heinz Helle:
«Die Überwindung der Schwerkraft»

Eindeutige Antworten bleiben in diesem Roman aus. Zum Glück. Denn es ist gerade seine Offenheit, die dieses Buch so stark macht.

von Florian Oegerli
3 Minuten Lesezeit
Ausgabe 35 - Dezember 2018
Matto Kämpf: «Tante Leguan»

Was genau zwischen den Buchdeckeln von «Tante Leguan» klemmt, erschliesst sich leider nicht ganz.

von Hanna Widmer
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 35 - Dezember 2018
Viola Rohner: «42 Grad»

Der Männedorfer Autorin, die neben Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaften auch Psychologie studiert hat, scheint kein seelischer Abgrund unbekannt.

von Susann Klossek
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 35 - Dezember 2018
Jürg Halter:
«Erwachen im 21. Jahrhundert»

Jürg Halters Bilder sind skurril und entlarvend, phantastisch und realistisch.

von Katharina Knorr
3 Minuten Lesezeit
Ausgabe 35 - Dezember 2018
Stephan Mathys:
«Vor dem Fenster»

Stephan Mathys hat uns ein wunderbares Buch über die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Lebens und über die Vorstellungskraft der Literatur geschenkt.

von Hartmut Vollmer
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 35 - Dezember 2018
Lotte Schwarz: «Die Brille des Nissim Nachtgeist»

Lotte Schwarzʼ erzählerisch eindrucksvoller Roman ist auch heute noch unbedingt lesenswert.

von Franz-Detlef Seitz
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 35 - Dezember 2018
Ernst Burren:
«I däm Auter no nes Gschleipf»

Es sind nicht die grossen Gesten, das Pathos der Worte, sondern die kleinen Dinge des Alltags, aus denen Ernst Burren seine Sätze wachsen lässt.

von Lukas Tonetto
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 35 - Dezember 2018
Alex Capus: «Königskinder»

Da dieses Buch so beschwingt, federleicht daherkommt, ohne sich seine komplexe Architektur anmerken zu lassen, verdient es das Prädikat: äusserst lesenswert!

von Björn Hayer
3 Minuten Lesezeit
Ausgabe 34 - Oktober 2018
Julia von Lucadou:
«Die Hochhausspringerin»

Die sich hier kühl entfaltenden Dystopie ist unserer Gesellschaft mit ihrem enthemmten Leistungs- und Aktivitätskult fast zu nahe.

von Sonja Lewandowski
2 Minuten Lesezeit
Ausgabe 34 - Oktober 2018
Eugen Gomringer:
«poema»

Dieser Band eignet sich für Kenne, wie auch für Neueinsteiger, die das Gebiet der konkreten Poesie erkunden wollen.

von Magnus Wieland
2 Minuten Lesezeit

Beitragsnavigation

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 36 vor
Logo literarischermonat.ch

Das Schweizer Literaturmagazin.

Kontakt

LITERARISCHER MONAT
SMH VERLAG AG
Sihlstrasse 95
8001 Zürich
Schweiz

Telefon + 41 (0)44 361 26 06
www.literarischermonat.ch
abo@schweizermonat.ch

Folgen Sie uns auf
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

© 1921 – 2023 Literarischer Monat
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum