Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos
Julia von Lucadou:  «Die Hochhausspringerin»

Julia von Lucadou:
«Die Hochhausspringerin»

Julia von Lucadous ambitioniertes Debüt stellt zwei junge Frauen einander gegenüber: Die Trendsport-Ikone Riva Karnovsky will nicht mehr von Wolkenkratzern springen, die Psychologin Hitomi Yoshida soll als Coachin eben dafür Sorge tragen. Nicht aus der Perspektive der titelgebenden Hochhauspringerin wird erzählt, sondern aus der ihrer unsichtbaren Beobachterin, Hitomi. Von der Firma Psysolutions beauftragt, den leistungsverweigernden Star wieder wettkampffähig und damit einträglich für die Sponsoren zu machen, analysiert sie Rivas Verhalten über versteckte Kameras und folgt ihren Datenspuren, um eine Reaktivierung in die Wege zu leiten. Rivas erstorbenen Ehrgeiz verstehen mag Hitomi nicht, neidet sie ihr doch das vermeintlich perfekte Leben. In der sich hier entfaltenden Dystopie, die unserer Gesellschaft fast zu nahe ist, herrscht ein enthemmter Leistungs- und Aktivitätskult. Ergebnis ist ein unternehmerisches Selbst, das nicht nur für die Arbeit, sondern auch für die Sorge um sich, sprich einen gesunden Körper und einen durch «Mindfulness-Übungen» ausgeglichenen Geist, mit «Credits» bezahlt wird. «Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, Frau Yoshida. Sie sollte Ihnen auch am Herzen liegen», warnt ihr Chef Hitomi unter dem vermeintlich wärmenden Mantel der Selbstsorge. Die Leistungsstärke entscheidet schliesslich auch, ob man ein Stockwerk höher ziehen kann oder eine «Relokalisierung» in die «Peripherien» droht, die trotz endzeitlicher Darstellung nur der zweitschlimmste Ort in dieser Welt zu sein scheinen. Sprachlich unterkühlt, gespickt mit Anglizismen der Informations- und Optimierungsgesellschaft, Hitomis Wahrnehmung durch die vielen Kommunikationskanäle stets medial gebrochen, steckt der Text emotional nicht an. Das ist einerseits Programm, andererseits fehlt das Identifikationspotenzial mit den Protagonistinnen. Bleiben wir dem Bildbereich des Buches treu, schaut der Leser hier zwar einer beachtlichen Diskursakrobatik zu – Foucault und Co. winken vom Trapez –, die Protagonistinnen aber werden in ihren hautengen Diskursanzügen seltsam formlos und austauschbar. Hitomi selbst, aufgewachsen in der Überwachungsstadt, kann den Sturz in die Selbstoptimierung nicht kritisch reflektieren, ihre «Anpassungswerte sind hoch» – sie ist zwar Psychologin, aber eine der Ökonomie. Was bei Sigmund Freud die gleichschwebende Aufmerksamkeit war, ist im Geiste der permanenten Selbstoptimierung zu einem gezielten Selbstmonitoring geworden, dafür steht der wettkampforientierte Sturzflug der Hochhausspringerin allegorisch.

Dem Buch merkt man die theoretische Versiertheit der promovierten Filmwissenschafterin und Absolventin des Schweizer Literaturinstituts von Lucadou an. An einigen Stellen allerdings werden das sorgfältig gespannte Theorienetz und der Hang zum filmischen Erzählen dem Text zum Verhängnis. Von Lucadou schreibt im Windschatten unzähliger filmisch bereits verhandelter dystopischer Narrative wie «Black Mirror» oder «The Handmaid’s Tale». Zudem verweilt der Roman über zu lange Strecken in direkter Rede, wodurch er sich eine literarische Beschreibungskraft an vielen Stellen im wahrsten Sinne des Wortes abspricht.

Julia von Lucadou: «Die Hochhausspringerin». Berlin: Hanser, 2018.

»
Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!