Im neuen Jahr legt das TREIBHAUS eine Kreativpause ein, um sich 2020 mit einem weiterentwickelten Konzept des erfolgreichen Wettbewerbs zurückzumelden!
«Sterne, Staub, Kometen, Planeten, Löcher… Mir geht es darum, keine Angst davor zu haben, zu verglühen. Sondern aus der Asche wieder aufzustehen oder aufzubegehren, aufzuflackern oder aufzuflattern», sagt der Berner Lyriker Michael Fehr. In seinen Textschwärmen ist alles, was in seinem Denk- und Vorstellungskosmos nicht der leere Raum ist. Ein exklusiver, sehr persönlicher Auszug aus dem Werk eines Schweizer Hoffnungsträgers.
Gegenstand des Patentantrags ist ein Kopfüberselbstaufzug (Küsaz). Der Küsaz ist eine Aufhängevorrichtung. Er ermöglicht einer Person, sich mittels eines an der Decke fixierten Flaschenzuges so hochzuziehen, dass sie, an den Füssen befestigt, kopfüber frei an der Decke hängt. Ein von diesem Patent abgeleitetes Unterpatent betrifft ein Paar wadenumschliessende Stiefel, an deren Sohlen Schlingen befestigt sind. […]
Lucien Leitess, Verleger des Unionsverlags, beschreibt im Vorwort seiner aktuellen Verlagsvorschau treffend das Dilemma der E-Book-Gestaltung: Mit der Gutenbergbibel aus dem Jahr 1452, so Leitess, sei es auf einen Schlag gelungen, alle guten Attribute der traditionellen Buchkunst in eine revolutionäre neue Technologie zu überführen. Ganz anders das aktuelle E-Book: auch nach tausenden veröffentlichten Titeln muss […]