Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos

Sugar Rush

Sie warteten auf ihn in ihre Regenjacken gehüllt, die Kapuzen hochgezogen. Er freute sich darauf, den Tag mit den Kindern allein zu verbringen. Auf dem Weg zur U-Bahn ging er, eine Zigarette rauchend, einen Schritt hinter ihnen. Selwyn erzählte Tara aufgeregt etwas über ein neues Computerspiel. Tara nickte nachgiebig und legte plötzlich wie beschützend die […]

Sie warteten auf ihn in ihre Regenjacken gehüllt, die Kapuzen hochgezogen. Er freute sich darauf, den Tag mit den Kindern allein zu verbringen. Auf dem Weg zur U-Bahn ging er, eine Zigarette rauchend, einen Schritt hinter ihnen. Selwyn erzählte Tara aufgeregt etwas über ein neues Computerspiel. Tara nickte nachgiebig und legte plötzlich wie beschützend die Hand auf den Kopf ihres Bruders – eine Geste, die Mike seltsam berührte. Sie war zwei Jahre älter als Selwyn und immer ganz die grosse Schwester. In der U-Bahn standen sie so dicht beisammen, dass er seinen Arm um sie legen konnte, während ihre Körper sich gleichzeitig im Rhythmus des Wagens wogen. Draussen schubste er sie durch das übliche Gedränge von Oxford Circus in die Regent Street. Er behielt sie dabei vorsichtig im Auge, als ob er fürchtete, sie könnten in der Menschenmasse verschwinden und für immer verlorengehen. Ein Gedanke, der ihn mit Panik erfüllte.

Selbst an einem düsteren Tag wie heute wirkte der grosse Apple Store hell, die unzähligen Bildschirme leuchteten wie kleine Sonnen. Tara und Selwyn rannten auf einen Computer zu und drückten sofort wild auf den Tasten herum. Karin würde überrascht sein, wenn die Kinder ihr am Abend den Computer zeigten. Er hatte ihr nichts über den Vorschuss gesagt, den er für sein neues Theaterstück bekommen hatte. Das Geschenk war nicht nur für die Kinder, es war ein Statement, ein Zeichen dafür, dass auch er etwas beisteuerte – und kein Parasit war. Schlimm genug, dass Karin mehr verdiente und alles für ihn bezahlte. Zu Beginn war es zwar ganz angenehm gewesen, sich in ein gemachtes Nest zu setzen, aber Mike fühlte sich zunehmend eingeengt und die Abhängigkeit störte ihn.

Das junge Personal in Turnschuhen und Headphones schwirrte mit der Leichtigkeit durch das Geschäft, als gehörten sie allesamt einer anderen Spezies an. Die junge Frau erklärte ihm ausführlich die Funktionen des Computers – die er sogleich alle wieder vergass, weil er fasziniert das Piercing in und auf ihrer Zunge studierte, das jedesmal aufblitzte, sobald sie den Mund öffnete – er fragte sich, wie es sich wohl anfühlte, sie zu küssen; bei dem Gedanken, mit der Zunge das Metall zu berühren, schauderte ihn. Die Verkäuferin lächelte die Kinder an, fragte nach ihren Namen und ihrem Alter. Die Kinder zogen stets alle Aufmerksamkeit auf sich, wenn er mit ihnen unterwegs war, und die Frauen übersahen ihn folglich, gerade so, als ob er gar nicht existierte. Auch als er zahlte und den Computer entgegennahm, bedankte sich die Verkäuferin nicht etwa bei ihm, sondern bei den Kindern, winkte ihnen nach und wünschte ihnen viel Spass mit dem weissen Gerät. Ein letztes Mal sah er das Metall in ihrem Mund aufblitzen.

Draussen regnete es nun in Strömen. Tara nahm Selwyn an die Hand. «Wie wäre es mit einem Eis?», fragte Mike. Es war so leicht, die Kinder zufriedenzustellen. Die Eisdiele am Leicester Square war nur einen Katzensprung entfernt. Und ein kleiner «Sugar Rush» würde ihnen gewiss nicht schaden. Karin musste es ja nicht wissen. Ein Geheimnis zwischen ihm und den Kindern. Das letzte Mal hatten sie in Karins Abwesenheit eine Packung Chips vernascht, während sie im Fernsehen «Tom & Jerry» geschaut hatten. Das krachende Geräusch der knusprigen Chips, während ihre Hände abwechselnd in der Tüte versanken, gab ihm ein Gefühl der Verbundenheit. Karins Besessenheit, den Kindern nur
biologisches Essen zu erlauben und jegliches «Junk Food» zu verbieten, fand er völlig übertrieben. Alles war vergiftet, die Luft, das Wasser, die Nahrung. Für Karin war die Welt eine einzige Giftmülldeponie. Schon mehr als einmal hatte er ihr zu erklären versucht, dass es vielleicht gar nicht so gesund sei, die Welt nur als eine toxische Gefahrenzone zu sehen. Zwecklos. Karin hatte eine Mission. Wenn er auch nur den leisesten Zweifel äusserte, bombardierte sie ihn mit Statistiken, zählte alles auf; die Konservierungsmittel, E-Nummern, Karzinogene, die Krankheiten und Krebsraten, die globale Erderwärmung – denn alles war verbunden, und sie hatte ja recht, das musste er am Ende immer zugestehen. Nur: Manchmal wollte er das alles gar nicht wissen. Wie neulich am Sonntagmorgen, als sie ihm im Bett erklärte, dass selbst die Kleider nun vergiftet seien. Er blickte aus dem Fenster in den Garten, während Karin ausführte, wie die Haut tagtäglich die Schadstoffe der mit giftigen Bleichmitteln behandelten Baumwolle absorbiere. «Du bist tagtäglich in Gift eingekleidet und merkst es nicht mal!» Ein Vogel sass auf der Backsteinmauer, die ihren Garten vom Nachbargrundstück trennte, und hackte eifrig auf etwas herum, das er aus der Distanz nicht genau erkennen konnte, aber am ehesten nach einer Schnecke aussah. «Hörst du überhaupt zu?», fragte sie.

«Ich höre zu», sagte er. Und drehte sich zu ihr hin, während er aus dem Augenwinkel weiterhin den Vogel beobachtete. «Ich habe dieses Geschäft in Covent Garden entdeckt, das Kleider aus Bambus verkauft», ihre Stimme hatte dabei diesen enthusiastischen Unterton, von dem er ahnte, dass er nichts Gutes bedeutete. Doch erst als sie aufstand und zu seinem Kleiderschrank ging, begriff er, auf was sie aus war. Mit einem Satz sprang er aus dem Bett und stellte sich vor seinen Kleiderschrank.

«Bist du verrückt geworden? Du möchtest alle meine Hemden wegwerfen? Kommt nicht in Frage. Nein. Das geht zu weit. Du wirst nicht meine Kleider wegwerfen! Und ich trage keine Kleider aus Bambus. Niemals!» Augenblicklich kam er sich lächerlich vor, wie er nackt mit gespreizten Beinen und vor der Brust verschränkten Armen vor ihr stand. Karin schüttelte den Kopf und sah ihn an, als sei er nicht ihr Mann, sondern ein kleines verzogenes Kind. «Warum so stur? Ich wollte dir nur helfen. Meinetwegen kannst du dich vergiften lassen.»

«Ich vergifte mich nicht», sagte er laut. Aber sie hatte sich schon umgedreht und war auf dem Weg ins Kinderzimmer. Er blickte ihr nach, fast enttäuscht, wie schnell sie aufgegeben hatte. Sie verschwendete keine Zeit mehr mit ihm. Sie hatte ihr eigenes Fleisch und Blut zu bewahren.

An diesem Morgen verliess er die Wohnung und ass sein Frühstück allein in einem Café. Er wollte das Geschrei nicht hören. Er hörte es trotzdem. In Gedanken, während er sein Spiegelei verzehrte, sah er, wie Tara ihren Lieblingspulli mit der aufgedruckten Mickey Mouse an sich drückte, sich lauthals dagegen wehrend, dass ihre Mutter ihn wegzuwerfen gedachte. Ein billiges Polyestergemisch – hergestellt in einer Fabrik in China, von Kinderhand zusammengenäht. Ein politisch höchst fragwürdiges, unkorrektes Kleidungsstück. Aber Tara in London, die weder von Kinderarbeit noch von chinesischen Fabriken oder vergifteten Kleidern etwas wusste, hatte diesen Pulli zu ihrem Lieblingsstück erkoren. Mike stellte sich vor, wie sie um ihn kämpfte, schreiend und weinend an ihm festhielt und daran zerrte (Mickey Mouse machte dabei eine unansehnliche Fratze), während Karin versuchte, ihrer 8jährigen Tochter zu erklären, warum dieser Pulli in den Abfall gehöre. «Wann, wenn nicht jetzt?», fragte sie jedes Mal, wenn Mike zu bedenken gab, dass die Kinder noch zu jung seien, um politische Zusammenhänge zu verstehen. Vielleicht hatte sie ja recht. Aber zu welchem Preis?
Die Kinder taten ihm leid. Es war schliesslich nicht ihre Schuld, dass die Welt ungerecht und kaputt war, und manchmal – davon war er überzeugt – musste man die Augen auch schliessen können, um normal zu leben. Aber Karin war schon zu weit gegangen. Sie war nicht mehr zu stoppen. An jenem Wochenende schaffte Karin es, sämtliche Kleider auszutauschen – selbst die Bettlaken und Handtücher wechselte sie mit Handtüchern aus Bambusfasern aus. Seit sie in den Kleiderschränken der Kinder gewütet hatte, hielten diese mehr zu ihm. Komplizenhaft zwinkerten sie sich zu, wenn Karin am Tisch über einem Bulgursalat erklärte, wie gesund der sei und dass sie die Tomaten auf dem «Farmers Market» gekauft habe, weil die Tomaten von dort nicht nur besser schmeckten, sondern weil es wichtig wäre, den «Farmers Market» zu unterstützen. Tara und Selwyn kickten sich unter dem Tisch mit den Füssen und gaben sich Zeichen, wenn Karin ihnen wieder mal die Welt erklärte.

Ihn, den Aussenseiter, befriedigte das. Er hatte diese Befriedigung bitter nötig. Mehr als einmal hatte er sich vorgestellt, wie Alexander, Karins Ex-Mann, ihn bei den Kindern schlechtmachte. Karin tat dies als Paranoia ab, aber er wusste genau, dass er in Alexanders Augen ein «Loser» war. Ein «Künstlertyp», den Karin auf Londons Strassen aufgelesen hatte, wie einen Hund, der sich verlaufen hatte. Ein brotloser Theaterschriftsteller, der auf seinen Durchbruch im West End wartete. Jedes Mal versetzte es ihm einen Stich, wenn Alexander am Wochenende kam, um die Kinder abzuholen, und sie mit Freudengeschrei auf ihn zurannten. Er warf Tara wie eine Feder in die Luft und sie fiel jauchzend in seine Arme zurück. Mike wünschte, er könnte Tara so in die Arme nehmen und an sich drücken. «Hi Mike», rief Alexander ihm zu, als wäre er nur zufällig auch gerade in der Wohnung und nicht weiter von Interesse. Es wäre ihm lieber gewesen, Alexander würde ihn offen hassen. Das kumpelhafte Getue war schlimmer. Vor der Premiere seines letzten Stücks in einem Theater in Hackney hatte Alexander ihm sogar gönnerhaft auf die Schulter geklopft und ihm viel Glück gewünscht. Den ganzen Abend hatte er noch den Druck seiner Hand auf der Schulter gefühlt, er konnte sich nicht auf das Bühnengeschehen konzentrieren. Stattdessen phantasierte er, wie er Alexander bald die Faust in sein Gesicht schlagen würde, mitten in das breite wohlwollende Grinsen. Immer wieder, er konnte die Zähne fühlen, die wegbrachen, diese weissen strahlenden Zähne, das Gebiss eines Hundes, dachte er, fletschend und bereit zum tödlichen Biss. Weg damit! Sollte er doch ersticken an seinen eigenen Zähnen. Schlag für Schlag, bis er aufgedunsen und blutverschmiert zu Boden sank.

Mit Genugtuung betrat Mike mit den Kindern die Häagen-Dazs-Eisdiele am Leicester Square. Nervös sahen sie sich um, gerade so, als erwarteten sie Karin wie einen Geist irgendwo hinter einem der runden Tischchen hervorkommen, um sie schimpfend hinauszujagen. Erst als die Kellnerin drei Eisbecher an den Tisch brachte, entspannten sie sich. Tara und Selwyn starrten auf die Schokoladensauce, die dick und zäh über die Vanillekugeln floss, als trauten sie ihren Augen nicht. «Worauf wartet ihr?», fragte Mike. «Es schmilzt!» Ihre Köpfe beugten sich über die zuckrig-kalten Kugeln und ihre Gesichter versanken darin. Er bestellte extra Schokoladensauce, es sollte nicht zu knapp sein. «Wir werden Mummy nichts verraten», sagte Tara mit vollem Mund, «sie darf nichts wissen.» Selwyn nickte eifrig. «Kein Sterbenswörtchen.» Mike nickte schweigend, er konnte die Kinder nicht auch noch zum Lügen auffordern. Während das süsse Eis auf seiner Zunge schmolz, plante er schon den nächsten Ausflug. «Nächste Woche gehen wir zu McDonald’s», sagte er verheissungsvoll, und sie sahen ihn an mit diesem offenen erstaunten Blick. In diesem Moment wusste er, dass er sie in der Hand hatte und sie ihm folgen würden, wohin immer er wollte. Eine teuflische Freude erfasste ihn, wenn er sich vorstellte, wie er mit den Kindern vor Fett triefende Cheeseburger und Pommes frites verschlingen würde. «In der Fresshölle», wie Karin die Kette mit dem «M» nannte. Wenn sie nur sehen könnte, wie ihre Kinder gierig das Eis verschlangen und die Finger genüsslich in die Schokoladensauce tauchten! Er würde ihnen alles geben, was Karin ihnen verbot. Auf dem Heimweg in der U-Bahn schien es ihm, als drückten sie sich fester an ihn.

Zu Hause warfen die Kinder ihre Regenjacken zu Boden und rannten sofort mit dem Computer ins Wohnzimmer. Mike hängte die Jacken in der Garderobe auf und strich sie glatt. Sie tropften noch vom Regen, und er vergrub sein Gesicht in Taras Jacke. Sie roch nach U-Bahn und Regenwetter und irgendwo darunter roch es nach Kind, nach Unschuld und Vorfreude. Er atmete tief, klammerte sich am Stoff fest, während die Tränen an seinen Wangen herunterliefen; er hörte ihre Stimmen aus dem Wohnzimmer und wie sie den Computer auspackten, das hastige Zerreissen von Karton und Klebeband. Er hörte das Wort «Daddy» und für einen Moment glaubte er, sie meinten ihn.

»
Sag ja zu deinem Problem!

Der Film «Brazil» zeigt uns die Empfangshalle eines imaginären Informationsministeriums. Dort steht ein kleines Gerät namens «Decision-Maker». Es sieht aus wie ein Miniaturmodell der Guillotine und wird von einem sadistischen Angestellten bedient: Rein zufällig fällt das Lot mal auf diese, mal auf jene Seite. Auf welche, ist egal, Hauptsache, es wird entschieden. Dieses Gerät möchte […]

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!